Die aktuellen Chargen
im Wintersemester 2004/05
 

Liebe Bundes- und Kartellbrüder! Liebe Freunde!

Es ist dem Chargenkabinett der Laurins Tafelrunde eine große Freude, euch das Semesterprogramm des Wintersemesters 2004/05 vorzustellen.
Mit Ausnahme von internen Conventen (BC, DC...) sind Damen und Gäste herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen.

Jeden Dienstag und Freitag ist ab 20.00 Uhr Budenabend.

September

  • Fr. 17. Antritts- und Kassa BC 20.00 Uhr s.t
  • a. 18. Antrittskneipe 20.00 Uhr st. sin. fem.

Oktober

  • Fr. 08. Vortrag von Bbr. Walter Frontull v/o Teja "Risikoverhaltensweisen von Jugendlichen", Bude, 20.00 Uhr c.t.
  • Fr. 15. BC, 20.00 Uhr s.t.
  • Sa. 23. Besichtigung des Kirchleins St. Jakob in Kastelaz; anschließend Kreuz- und Törggelekneipe mit TTI in Tramin beim Buschenschank Gamper. Treffpunkt 16.45 Uhr vor der Landhausbar in Bozen

November

  • Sa. 06. 83. Stiftungsfest Jung-Dietrich-Wien
  • Fr. 19. Sangesconvent, Bude, 20.00 Uhr s.t.
  • Sa. 20. 128. Stiftungsfest Teutonia Innsbruck

Dezember

  • Fr. 03. Wahl–BC 20.00 Uhr s.t.
  • Sa. 04. Nikolokneipe am Schwarhof
  • Sa. 18. AHC und CC im Kolping Haus
    Weihnachtskommers St. Josef-Saal um 20.00 Uhr
  • Fr. 24. Christmette in der Herz-Jesu Kirche; anschließend Umtrunk
  • Di, 28. Budenabend mit Krambambuli
  • Fr. 31. Silvester-Bude ab 21.00 Uhr

Jänner

Februar

  • Sa. 05. Abschlußkneipe 20.00 Uhr s.t. sin.fem.

Alle Convente finden in unserer Bude, Rauschertorgasse Nr. 6 statt.

Alle Bundesbrüder sind herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltungen dieses Semesters zu besuchen.

Hades eh., XXX
Phönix eh., X

 
 
Archiv der Semesterprogramme
WS 2012/13, FP 2012, SS 2012, WS 2011/12, SS 2011, WS 2010/11, FP 2010, SS 2010, WS 2009/10, SS 2009, WS 2008/09, FP 2008, SS 2008, WS 2007/08, FP 2007, SS 2007, WS 2006/07, FP 2006, SS 2006, WS 2005/06, FP 2005, SS 2005, WS 2004/05, FP 2004, SS 2004, WS 2003/04, FP 2003, SS 2003, WS 2002/03, FP 2002, SS 2002, WS 2001/02
 
 
nach oben
 
Laurins Tafelrunde - Katholische Mittelschul-Verbindung seit 1906 Wir über unsGeschichteLageplan/Kontakt Rosengarten