Vereinigung der Oberschüler in Bozen
Laurins Tafelrunde Bozen
 

Unsere Aktivitäten decken ein breites Spektrum ab, mit besonderem Augenmerk auf Bedürfnisse und Weiterbildung von Schülern einer Bozner Oberschule.

Wir veranstalten (siehe Semesterprogramm):

  • gesellige Feiern (Kneipen, Partys, Törggelen, Sport)

  • Wanderungen und Ausflüge (Tiroler Berge, Museen, Kultur)

  • religiöse Veranstaltungen (Herz Jesu Prozession, Christmette)

  • Fahrten zu befreundeten Verbindungen (Österreich, Deutschland)

  • Vorträge zu aktuellen Themen (Politik, Wirtschaft)

  • Weiterbildung (Rhetorikkurse, Workshops)


Die Studentenverbindung Laurins Tafelrunde Bozen ist ein Zusammenschluss von Oberschülern und ehemaligen Schülern der Bozner Oberschulen.

Wir möchten über die Schulzeit hinaus Freundschaften fördern. Wir organisieren Veranstaltungen (siehe oben und Semesterprogramm), zu denen die Bundesbrüder (Bezeichnung der Mitglieder untereinander) zusammenkommen.

Studentenverbindungen bestehen schon seit über 200 Jahren (die Laurins Tafelrunde seit 1906) und sind in Österreich und Deutschland weitverbreitete Vereine (siehe Seite MKV, TMV und Links). In Südtirol sind wir zur Zeit die letzte Verbindung, die alte studentische Traditionen an Oberschulen aktiv (=Aktivitas) pflegt.

Studentenverbindungen sind schon historisch gesehen gesellschaftspolitisch sehr aktiv. Demokratie und freie Meinungsäußerung ist Kern unserer Überzeugung und Tätigkeit und deren Wahrung eine Pflicht.
Tagesaktuelle Diskussionen der Mitglieder zu Politik, Moral, Bildung, Wissenschaft, u.a. sind ein wichtiges Ziel einer Studentenverbindung. Unser Verein ist aber parteipolitisch nicht aktiv und unsere Mitglieder kommen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Schichten.

Studentenverbindungen haben ein paar geschichtlich gewachsene Eigenheiten, die heute allgemein kaum mehr bekannt sind (siehe Seite MKV, TMV und Links).

Jedes Mitglied darf einen eigenen Verbindungsnamen (=Vulgoname, v/o ...) wählen. Früher hatte dies auch praktische Gründe (Anonymität der Mitglieder wegen Verfolgung durch Faschisten, Nazis, u.a.).

Wie Feuerwehren oder Musikanten haben auch wir unsere "Uniformen", bzw. Kleiderordnungen. Auf hochoffiziellen Veranstaltungen tragen wir meist Anzug, Mütze (=Deckel) und Schleife (=Band) - wird auch als Couleur bezeichnet.
Die Chargierten (Vorsitzende) tragen die sogenannte Wichs (eine festliche Uniform die es seit über 200 Jahren gibt) und nutzen zu rein repräsentativen Zwecken auf Veranstaltungen einen stumpfen Degen ohne Spitze (=Schläger). Die Kleiderordnung wird aufrecht erhalten, um den Veranstaltungen gewissen Stil und festliche Einmaligkeit zu geben.


Wir legen Wert darauf, unsere Gäste (Nichtmitglieder) und besonders unsere Besucherinnen mit Gastfreundschaft zu empfangen. Zwischenmenschliche Umgangsformen sind uns sehr wichtig. Unser Anliegen ist es, Mitglieder verantwortungsvoll zu "schulen", Mitmenschen mit dem nötigen Respekt und besonders Damen zuvorkommend zu behandeln.

Genauere Informationen findest Du hier: Unsere Prinzipien oder Allgemeines zu Studentenverbindungen auf verschiedenen Seiten im Netz (MKV, TMV, Links).

Die Mitgliedschaft bei der Laurins Tafelrunde (LTR) bringt auch Vorteile, besonders bezüglich Fortbildungsmöglichkeiten zusätzlich zu der Oberschule und einem eventuellen zukünftigen Studium.

Falls Du (besonders Oberschüler im Alter von 15-18 Jahren sind angesprochen) Interesse hast, der Verbindung beizutreten, besuch unsere Fuchsenseite oder schreib an unsere Adresse Post@LaurinsTafelrunde.org.

Du kannst uns gerne auch auf unserer Bude (siehe Lageplan/Kontakt) besuchen, am besten nachdem Du Dich an unseren Fuchsmajor (FM) gewendet hast (siehe Chargen).

 
nach oben
 
Laurins Tafelrunde - Katholische Mittelschul-Verbindung seit 1906 Wir über unsGeschichteLageplan/Kontakt Rosengarten